Impressionen unserer Veranstaltungen im Sommersemester 2023
Schlusskonzert
Tag der offenen Tür
jungPHIL-Orchester
Tuba/ Euphonium
Gitarre
Gesang
Klavier/ Cello
Blechbläser:innen
Impressionen unserer Veranstaltungen im Wintersemester 2022/23
Erwachsenenkonzert 19. Mai 2022
LehrerInnenkonzert 06. Mai 2022
Musizierwoche 2022
Abschlusskonzert 2021 - I'm still standing

Videodreh für das Abschlusskonzert
Das Zauberschloss

Unsere lernende Musikschule

Die Musikschule Brandnertal versteht sich als „Lernende Musikschule“ – auf allen Ebenen. Nur so können wir unseren Schülerinnen und Schülern ein inspirierendes Umfeld und den Lehrpersonen einen motivierenden Arbeitsplatz bieten. Wir entwickeln gemeinsam die Musikschule in den Bereichen Visions- und Strategiebildung, innovative Unterrichtsformen, wissenschaftsbasierte Selbstevaluation und Fortbildung der Lehrpersonen, vertiefter Kontakt mit den Eltern und vielem anderen mehr weiter. Gerne informieren wir Sie detailliert im persönlichen Gespräch über unseren innovativen Ansatz.

Zukunftsscouting mit Franz Kuttelwascher im November 2014
Strategische Planung – 2 tägiger Workshop mit Prof. Ernst Kronsteiner im November 2015
Zukunft, Gegenwart - Musikschule Brandnertal und ICH – Workshop mit Dr. Anselm Hartmann im März 2017
Selbstevaluation der Lehrpersonen
Im Rahmen des Schulentwicklungsprozesses der Musikschule Brandnertal wurde im Jahr 2017 und 2018 ein Selbstevaluationsprozess in Form eines eigens entwickelten Fragebogens erstellt, vorgestellt und in der Praxis erprobt. Im Rahmen eines Workshops mit den Lehrenden der MSB wurde er im Jahr 2018 reflektiert und optimiert. Der Fragebogen basiert zum größten Teil auf den Forschungserkenntnissen der empirischen Pädagogik zum Thema „Was ist guter, lernförderlicher Unterricht?“ von Hilbert Meyer, Andreas Helmke, Anselm Ernst/Dieter Fahrner und jüngst John Hattie. Die Selbstevaluation wird ab dem Schuljahr 2018/19 jedes Semester durchgeführt.