„Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (Karl Valentin)
Liebe Eltern
Wir freuen uns, Ihr Kind bei seiner musikalischen und persönlichen Entwicklung zu begleiten und zu fördern.
Indem Sie ihr Kind bei seinem täglichen Üben unterstützen, können Sie viel zum Erfolg beitragen. Je jünger das Kind ist, desto wichtiger ist das Mitwirken der Eltern. Auch der Besuch von Konzerten und das gemeinsame Musizieren in der Familie und in Ensembles, spornt das eigene Üben an.
Das Lernen eines Instruments ist mit Herausforderungen verbunden. Zum einen wird man vor neue geistige Aufgaben gestellt, zum anderen gilt es neue bewegungsmotorische Abläufe zu erlernen. Das Musizieren und das damit verbundene Üben ist eine der besten Lebensschulen, die man sich vorstellen kann. Es geht ja nicht nur darum, den Finger richtig auf eine Saite zu setzen oder die Taste richtig zu drücken, Ihr Kind wird dabei mit noch viel mehr Dingen konfrontiert wie z.B. Durchhaltevermögen, Pflichtbewußtsein, Selbständigkeit, vor Publikum stehen zu können, soziales Empfinden (z.B. im Gruppenunterricht oder im Ensemble), auf ein Ziel intensiv hinzuarbeiten (z.B. Konzert) u.v.a..
Diese Fähigkeiten sind unendlich hilfreich in verschiedensten Bereichen des späteren Lebens. Das Üben wirkt sich somit positiv auf die Sinne und ein ganzheitliches vernetztes Denken aus. Und wie im richtigen Leben wechseln sich Höhen und Tiefen, Erfolge und Misserfolge ab, mit denen Ihr Kind und Sie als Eltern lernen müssen umzugehen, bzw. die Sie erfolgreich ausbalancieren müssen.
Durch regelmäßiges Üben bringen regelmäßige Fortschritte regelmäßig Freude am Musizieren - bei Schülern, Eltern und Lehrern!Herzlichen Dank für Ihr Engagement.