
Ganzheitliche Förderung sowie eine allgemeine, musikalische Bildung des Kindes haben zentrale Bedeutung im Unterricht.
Passend zur wichtigsten Lernform dieser Altersstufe prägen spielerische Elemente die Unterrichtseinheiten. Vornehmliches Ziel ist es, die Neugierde und Freude an Musik zu wecken, zu erhalten und Interessen auszubauen.
Die Inhalte im Überblick:
- Erwerben eines vielfältigen Repertoires an Liedern, Texten und Tänzen
- Spielen auf elementaren Instrumenten (Orff-, Percussion- und Selbstbauinstrumente)
- Freie Bewegung mit und ohne Musik
- Kennenlernen verschiedener Musikinstrumente
- Differenzierung der Wahrnehmung, insbesondere des Hörens
- Förderung von Kreativität, Selbstbewusstsein und sozialer Kompetenzen beim gemeinsamen Singen, Bewegen, Tanzen und Musizieren
- Entwicklung eines Grundverständnisses für grafische und traditionelle Notation
Musikalische Früherziehung (MFE)
Elementares Instrumentalspiel mit Orffinstrumentarium, Rhythmus, Bewegung und Musik auf vielfältige Weise erleben.
- Zielgruppe: 4-5jährige
- Dauer: 2 Semester, Unterrichtsdauer 50 Min.
- Gruppengröße: Mindestens 4 Teilnehmer
Bürserberg (Kindergarten)
Immer dienstags um 13.15 - 14.05 Uhr
Brand (Kindergarten)
Immer dienstags um 14.30 - 15.20 Uhr
Bürs: Schulzentrum - Gymnastikraum
Bürs-Gruppe: Elementare Musikpädagogik (Neuanmeldungen)
Immer mittwochs, 13:30 - 14:20 Uhr
Musikwerkstatt (MWS)
Erste spielerische Erfahrung mit der Notation, Instrumentenkunde, Vertiefung und Ausbau der Rhythmussprache
- Zielgruppe: 5-6jährige (letztes Kindergartenjahr)
- Dauer: 2 Semester, Unterrichtsdauer 50 Min.
- Gruppengröße: Mindestens 4 Teilnehmer
Bürs-Gruppe: Musikwerkstatt 1 (Fortführung von EMP1)
Immer mittwochs, 14:30 - 15:20 Uhr
Bürs-Gruppe: Musikwerkstatt 2 (Fortführung von EMP2)
Immer mittwochs, 15:30 - 16:20 Uhr
Sollten zuviele Abmeldungen sein, werden die zwei Musikwerkstatt-Gruppen zusammengelegt!
Lehrperson: Philipp Nesensohn
