Datenschutzerklärung Website

gemäß Art 13 und 14 DSGVO
gemäß § 96 Abs 3 TKG 2003


Datenschutzerklärung

1. Webseite

Die Website wird von der Musikschule Brannertal, Mag. Thomas Ludescher (Direktor), Obergasse 11, 6706 Bürs betrieben.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie Ihre personenbezogenen Daten bei der Nutzung der Website verarbeitet werden.
  • Welche Daten werden verarbeitet?
  • Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufes
  • Ihre IP-Adresse
  • Art und Version Ihres Browsers
  • Cookies (siehe unten 2.)
  • Weitere Daten, welche Sie selbst auf unserer Website eingeben (zB Kontaktformular, Antrag)
Es besteht keine Verpflichtung zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten. Allerdings wird es Ihnen im Falle einer Weigerung nicht möglich sein, alle Funktionen der Website nutzen zu können.


2. Cookies / Webanalysetools / Youtube / Google Anwendungen / Social Media

Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Das sind kleine Dateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden können, wenn sie eine Website besuchen. Grundsätzlich werden Cookies verwendet, um Nutzern zusätzliche Funktionen auf einer Website zu bieten. Sie können unter anderem dazu verwendet werden, um Ihnen die Navigation auf einer Website zu erleichtern. Zum Beispiel indem sie Ihnen ermöglichen, eine Website dort weiter zu verwenden, wo Sie sie verlassen haben und/oder Ihre Präferenzen und Einstellungen zu speichern und wieder abzurufen, wenn Sie die Website erneut besuchen.
Cookies können auf keine anderen Daten auf Ihrem Computer zugreifen, dieses lesen oder verändern.
Die meisten Cookies auf dieser Website sind sogenannten „Session-Cookies“. Sie werden automatisch gelöscht, wenn Sie unsere Website wieder verlassen. Dauerhafte Cookies hingegen bleiben auf Ihrem Computer, bis Sie sie manuell in Ihrem Browser löschen. Wir verwenden solche dauerhaften Cookies um Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Website das nächste Mal besuchen.
Wenn Sie Cookies auf Ihrem Computer kontrollieren wollen, können Sie Ihre Browser-Einstellungen so wählen, dass Sie eine Benachrichtigung bekommen, wenn eine Website Cookies speichern will. Sie können Cookies auch blockieren oder löschen, wenn sie bereits auf Ihrem Computer gespeichert wurden. Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, wie Sie diese Schritte setzen können, dann benützen Sie bitte die „Hilfe“-Funktion in Ihrem Browser.
Beachten Sie bitte, dass das Blockieren oder Löschen von Cookies Ihre Online-Erfahrung beeinträchtigen und Sie daran hindern könnte, diese Website vollständig zu erfahren.

Google Maps
Diese Webseite benutzt KEINE Google Maps.

Webanalyse mit Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics NICHT.

Google Fonts
Wir verwenden auf unserer Webseite KEINE Google Fonts.

Youtube
Die Vorschaubilder des Videos werden lokal auf unserem Server gespeichert.
Durch Klicken des "Abspielen"-Buttons wird das Video vom Anbieter YouTube eingebettet. Es werden dadurch womöglich personenbezogene Daten an YouTube gesendet und Cookies durch den Anbieter gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Die Datenschutzerklärung von YouTube bzw. Google finden Sie unter Google-Datenschutzerklärung.

Social Plugins
Diese Homepage verwendet keinerlei Social Plugins, mit denen beim Besuch unserer Homepage automatisch Informationen an die Anbieter von Social Media-Diensten gehen.
Verweise zu Social Media-Diensten wie Youtube, Facebook etc. erfolgen ausschließlich per einfachem Link. Daten über Ihren Besuch auf unserer Webseite (z.B. IP-Adresse, Zeitpunkt, URL) oder auf Ihrem Endgerät vorhanden Daten (z.B. Cookie-Informationen) werden erst bei einer bewussten Nutzing des Links an die jeweiligen Anbieter übertragen.

SSL- Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten; Art, Zweck und Verwendung
Beim Aufrufen dieser Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

IP-Adresse des anfragenden Rechners,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Name und URL der abgerufenen Datei,
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name
Ihres Access-Providers.
Die Möglichkeit, diese Daten auf der Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO für Zwecke wie:
  • die Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • die Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • die Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken
  • zu nutzen, wird derzeit von uns wahrgenommen. Die erhobenen Daten werden in keinem Fall dafür verwenden, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.


3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten:
  • Um Ihnen diese Website zur Verfügung zu stellen und um diese Website weiter zu verbessern und zu entwickeln
  • Um Nutzungsstatistiken erstellen zu können
  • Um Angriffe auf unsere Website erkennen, verhindern und untersuchen zu können.
  • Um auf Ihre Anfragen antworten zu können

4. Newsletter
Falls die Möglichkeit besteht über unsere Webseite einen Newsletter zu abonnieren, dann benötigen wir hierfür Ihre E-Mailadresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.
Um Sie zielgerichtet mit Informationen versorgen zu können erheben und verarbeiten wir in Ausnahmefällen freiwillig gemachte Angaben zu Interessensgebieten, Geburtstagen, Postleitzahl, usw.
Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung. Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren und die Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand werden gelöscht.


5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutzgrund-Verordnung, welches darin besteht, die oben unter Punkt 3. genannten Zwecke zu erreichen.


6. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
Zu den oben genannten Zwecken werden wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger übermitteln:

- von uns eingesetzte und beauftragte IT-Dienstleister

Die genannten Empfänger befinden sich in Österreich bzw. der EU.


7. Dauer der Speicherung
Wir werden Ihre Daten grundsätzlich für die Dauer von drei Monaten speichern. Eine längere Speicherung erfolgt nur, soweit dies erforderlich ist, um festgestellte Angriffe auf unsere Website zu untersuchen.
Sollten Sie Daten für bestimmte Zwecke (zB Anmeldung zum Unterricht, Antragstellung) zur Verfügung stellen oder sich für bestimmt Zwecke registrieren, so werden Ihre Daten so lange gespeichert, wie es für die Erreichung des entsprechenden Zweckes notwendig ist bzw. es die gesetzlichen Vorschriften vorgeben.


8. Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten
Als betroffene Person stehen Ihnen folgende Rechte zu:
  • Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten zu begehren
  • Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn keine Berechtigung zur Verarbeitung mehr besteht oder diese unrichtig sind.
  • Die Berichtigung bzw. Ergänzung von falschen bzw. unvollständigen personenbezogenen Daten zu verlangen
  • Die Einschränkung der Datenverarbeitung in berechtigten Fällen zu verlangen
  • Widerspruch gegen die Datenverarbeitung in berechtigen Fällen zu verlangen
  • Eine erteilte Einwilligung zu widerrufen
  • Die Datenübertragbarkeit zu begehren
  • Die Identität von Dritten, an welche Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden zu kennen
  • Beschwerde bei der Datenschutzbehörde zu erheben

9. Unsere Kontaktdaten

Sollten Sie zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen haben,
wenden Sie sich bitte an uns:

Direktor der
Musikschule Brandnertal:
Julia Großsteiner (Direktorin)
Obergasse 11
6706 Bürs
Vorarlberg / Österreich
Mobil: +43 (0)660 - 3170133
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist die Datenschutzbehörde (http://dsb.gv.at/) zuständig.


Bürs, 24.05.2017


...

Kontakte

Musikschule Brandnertal
Obergasse 11, 6706 Bürs
Vorarlberg / Österreich

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: +43 (0)660 - 3170133

Bürozeiten:

Montag:
08:00 - 11:30 Uhr
13:30 - 16:30 Uhr
Dienstag:
14:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag:
08:30 - 11:00 Uhr

Ein Besprechungstermin ist nur nach
vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.